Betreten Sie eine neue Dimension mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra

Im Jahr 2022 feierte Bulgari den 10. Jahrestag seiner preisgekrönten Octo-Kollektion mit dem achten Weltrekord des italienischen Hauses: der dünnsten mechanischen Uhr, die jemals hergestellt wurde. Lernen Sie die 1,8 mm dicke Octo Finissimo Ultra kennen.

1,80 mm. 1,8 Millimeter für die gesamte Uhr, vom Gehäuseboden bis zur Oberseite des Saphirglases. Das ist genau die Hälfte eines ETA 2829-A2-Automatikwerks. Und was noch wichtiger ist: 1,8 mm bedeuten, dass die Octo Finissimo Ultra (Ref. 103611) beeindruckende 0,2 mm dünner ist als der bisherige Rekordhalter, die Piaget Altiplano Ultimate Concept-Uhr aus dem Jahr 2018. „,Können wir das schaffen?‘ Kaum war die Frage vor drei Jahren gestellt, antworteten unsere Teams: ,Wie werden wir das schaffen?‘“, erinnert sich Antoine Pin, Geschäftsführer der Bulgari Watch Division. „Diese Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, ist in der DNA der Marke verankert.“ Und er fügt hinzu: „Was das Wort ‚ultra‘ betrifft, so drückt es den Wunsch aus, über die Grenzen hinauszugehen, mit Extremen zu spielen – eine Idee, die wir intern lieben!“

Um die flachste und gleichzeitig zuverlässige und robuste mechanische Uhr der Welt zu schaffen, mussten die Designer, Ingenieure und Uhrmacher bei Null anfangen. Fabrizio Buonamassa Stigliani, Product Creation Executive Director von Bulgaris, erklärte: „Die Herausforderung dieses achten Rekords war am schwierigsten zu bewältigen, da wir die Regeln nicht nur in Bezug auf das Uhrwerkdesign, sondern auch in Bezug auf das Gehäuse, den Gehäuseboden, das Armband und die Faltschließe brechen mussten. Um diesen Grad an Flachheit zu erreichen, muss man nicht nur seine Denkweise überdenken, sondern auch auf eine breite Palette von Fähigkeiten zurückgreifen, mit mehreren Materialien spielen und sich an eine Vielzahl neuer Einschränkungen anpassen. In diesem Sinne ist die Octo Finissimo Ultra zweifellos die ultimative Komplikation in diesem riesigen Feld der Möglichkeiten, die die Ultraminiaturisierung darstellt.“

Ein offensichtliches Beispiel für die vielen Herausforderungen, die das Team bewältigen musste: Die Anzeigen für Stunden, Minuten und Sekunden mussten alle separat ausgeführt werden, um die Höhe zu reduzieren. Die dezentrierte Sekundenanzeige – ein charakteristisches Element der Kollektion – auf dem Rad bei 6 Uhr befindet sich neben den beiden regulatorischen Zählern für Stunden (oben) und Minuten (untere Hälfte). Und wenn wir schon von charakteristischen Elementen sprechen: Die Octo Finissimo Ultra behält alle Designcodes der Octo-Kollektion bei, wie das achteckige Gehäuse, das den Schnittpunkt von Kreis und Quadrat darstellt, oder die insgesamt monochromatische Ausführung – eine zusätzliche Einschränkung, die sich die an diesem Projekt arbeitenden F&E-Teams laut Bulgari selbst auferlegt haben. Daher besteht das 40 mm große achteckige Gehäuse aus sandgestrahltem Titan und verfügt über ein integriertes Armband, das so dünn ist wie die Uhr.

Drei Jahre Forschung und Entwicklung waren nötig, damit mehrere beteiligte Technikteams von Bulgari im Vallée de Joux und in Neuchâtel sowie vom Uhrwerkspezialisten Concepto in La Chaux-de-Fonds alle Schwierigkeiten überwinden konnten, die mit der Entwicklung der flachsten mechanischen Uhr der Welt verbunden waren. Eine zentrale technische Lösung: Die Konstruktion der Octo Finissimo Ultra nutzt den Gehäuseboden als Hauptplatine, auf der die 170 Komponenten des BVL-Kalibers 180 integriert sind. Auch das Volumen der Armbandglieder musste völlig neu durchdacht werden, da sie mit 1,80 mm Dicke perfekt in das Gehäuse passen müssen und dennoch doppelt so dünn sind wie ein gewöhnliches Octo Finissimo-Armband. Darüber hinaus musste auch die Faltschließe neu gestaltet werden.

Ein weiteres Problem war die erforderliche Gesamtsteifigkeit, die durch die Kombination von Gehäusemittelteil, Lünette und Titanösen mit einem Gehäuseboden-/Hauptplatinenelement aus Wolframkarbid erreicht wurde, einer besonders dichten, harten und ultra-widerstandsfähigen Kombination aus Kohlenstoff und Wolfram. Um außerdem die gesamte Oberfläche der Uhr auszunutzen, wurde die kreisförmige Geometrie der Lünettenöffnung für die Stunden- und Minutenzifferblätter, das große Federhaus – das eine beeindruckende Gangreserve von 50 Stunden speichert – sowie die Hemmung neu definiert.

Kurz gesagt, bei dieser Dünnheit und da alle Komponenten einer mechanischen Uhr unverzichtbar sind, musste Bulgari nicht nur das Design und die Produktion der Komponenten – mit eingeschränkten Toleranzen – überdenken, sondern auch ihre Funktionen. Während eine Komponente in einer gewöhnlichen Uhr eine einzige Funktion erfüllt, müssen einige von ihnen in einer ultraminiaturisierten Uhr wie der Octo Finissimo Ultra nun bis zu vier Funktionen erfüllen. Dies ist beim Zifferblatt der Fall, das neben der Anzeige der Zeit auch dazu dient, Komponenten an Ort und Stelle zu halten.

Ein weiteres zu lösendes Problem war die Krone zum Aufziehen und Einstellen der Uhr: Wenn sie auf eine Dicke von 1,80 mm passen müsste, wäre eine klassische vertikale Krone viel zu klein und unmöglich, richtig zu handhaben. Bulgaris Lösung bestand darin, zwei horizontal angeordnete Knöpfe zu verwenden – einen zum Aufziehen und einen zum Einstellen. Eine weitere Innovation ist ein Differentialgetriebemechanismus, der zum Einstellen der Zeit dient, ohne das Getriebe zu stören.

Wenig überraschend wurden als Ergebnis der Arbeit, die investiert wurde, um diese neue Dimension der zeitgenössischen Uhrmacherei zu ermöglichen, insgesamt acht Patentanmeldungen eingereicht. Sie beziehen sich auf die Uhrglasanordnung, die Federhausstruktur, das Oszillatormodul, die Differenzialanzeige, die modulare Struktur, das Armband, die Mittelplatte/den Gehäuseboden aus Bimetall sowie die Bulgari Singularity-Technologie.

Der individuelle QR-Code, der auf dem Sperrrad des Federhauses eingraviert wurde, dient als Tor zu weiteren digitalen Inhalten wie Interviews, „Making of“-Segmenten, einem virtuellen 3D-Rundgang durch das Uhrwerk und einer Erkundung des sichtbaren/unsichtbaren Konzepts, das mit der Uhr verbunden ist. Noch wichtiger ist, dass jeder der 10 Besitzer ein exklusives NFT-Kunstwerk (Nonfungible Token) erhält, das sowohl die Echtheit der Uhr garantiert als auch als Verbindung zwischen Uhr und Besitzer dient. Bulgari nennt dies „eine ewige Verbindung, die durch die Bulgari Singularity-Technologie garantiert wird“, die zufällig auch das achte Patent ist.

Unabhängig davon, von wo aus der Besitzer die Uhr betrachtet, erscheint die Octo Finissimo Ultra sowohl als zwei- als auch als dreidimensionales Objekt. Von vorne ermöglicht die Uhr dem Träger, die Tiefe des Mechanismus zu erleben; im Profil betrachtet wird die Uhr fast zu einem zweidimensionalen Objekt.

„Dieser fabelhafte Maßstab, den wir heute mit der Octo Finissimo Ultra setzen, ist für mich und alle Teams tatsächlich ein scheinbar unmöglicher Traum, der wahr geworden ist“, bemerkt Jean-Christophe Babin, CEO von Bulgari, „ein Traum, der garantiert, dass Bulgari für immer als Unternehmen anerkannt wird, das einige der besten Seiten der Schweizer Uhrmacherkunst geschrieben hat. Und die Tatsache, dass es sich um ein italienisches Haus handelt, macht uns besonders stolz.“

Bulgari Octo Finissimo Ultra Spezifikationen:
Hersteller: Bulgari Horlogerie SA, Manufacture de Haute Haute Horlogerie, Rue de Monruz 34, 2000 Neuchâtel, Schweiz

Referenznummer: 103611

Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden

Uhrwerk: Mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug BVL Kaliber 180 (1,50 mm dick), 50 Stunden Gangreserve, 28.800 A/h

Gehäuse: Sandgestrahltes Titangehäuse und Wolframkarbidplatte mit anthrazitfarbener DLC-Behandlung, schwarze PVD-behandelte Zeiger, wasserdicht bis 10 m

Armband und Verschluss: Titanarmband mit integrierter Faltschließe

Abmessungen: Durchmesser = 40 mm, Höhe = 1,8 mm

Preis: 400.000 €

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *